Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstentum und Bundesstaat des Deutschen Reichs [Karte: Mittleres Westdeutschland I, bei Rheinprovinz], 941 qkm, (1900) 93.059 (1905: 96.830) E. [s. Beilage: Deutschland], besteht aus der Oberherrschaft (Rudolstadt, 733 qkm) und der Unterherrschaft (Frankenhausen, 208 qkm); reich an Wald (Thüringer Wald, Kyffhäusergebirge); Ackerbau in der Unterherrschaft, Forstkultur in der Oberherrschaft, Bergbau dort auf Braunkohlen, hier auf Eisen-, Kupfer-, Alaunerze, Schiefer; Saline in Frankenhausen. 1 Gymnasium, 1 Realgymnasium, Privaterziehungsanstalt Keilhau, 1 Lehrerseminar. Nach der Verfassung vom 21. März 1854 (umgestaltet 16. Nov. 1870) ist S. eine konstitutionelle Erbmonarchie. Der Landtag besteht aus 16 (12 davon direkt gewählten) Abgeordneten. Im Bundesrate hat das Land eine Stimme, im Reichstage einen Abgeordneten. Oberste Regierungsbehörde das Ministerium. Oberlandesgericht (gemeinsam für die thüring. Staaten) in Jena, Landgericht in Rudolstadt. Eingeteilt ist S. in drei Landratsämter (Rudolstadt, Königsee, Frankenhausen). Einnahmen und Ausgaben (1904/5) 3.347.600, Staatsvermögen 973.130, Schuld 4.457.100 M. Hauptstadt Rudolstadt. An Truppen stellt das Fürstentum das 3. Bataillon des zum 11. preuß. Armeekorps (38. Division) gehörigen 7. Thüring. Infanterieregiments Nr. 96. Wappen [Abb. 1681]; Landesfarben: Weiß-Blau. Orden: das schwarzb. Ehrenkreuz gemeinsam mit Schwarzburg-Sondershausen.Geschichte. Stifter der Linie S. war Albert VII. (gest. 1605); sein Urenkel Ludwig Friedrich I. (gest. 1718) nahm 1710 die Reichsfürstenwürde an, doch erst dessen Enkel Johann Friedrich (gest. 1767) konnte 1754 seinen Sitz im Fürstenkollegium einnehmen. Ihm folgte sein Oheim Ludwig Günther II., 1790 dessen Sohn Friedrich Karl, 1793 Ludwig Friedrich II. (gest. 1807), der dem Rheinbund beitrat. Sein Sohn Friedrich Günther, seit 1814 regierend, erklärte sich 1866 für Preußen und trat dem Norddeutschen Bund bei. Ihm folgte 1867 sein Bruder Albert, diesem 1869 sein Sohn Georg und letzterm 19. Jan. 1890 Günther, Urenkel des Fürsten Friedrich Karl. – Vgl. Sigismund (1862-63).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzburg-Rudolstadt — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzburg-Rudolstadt — Schwarzburg Rudolstadt, deutsches Fürstentum (s. Karte »Sächsische Herzogtümer«), dessen Gebiet aus zwei getrennten Teilen, nämlich der am Thüringer Wald gelegenen Oberherrschaft und der von der preußischen Provinz Sachsen umschlossenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwarzburg-Rudolstadt — Schwarzburg Rudolstadt, deutsches Fürstenthum, hat auf 15 etc. QM. 69000 protest. Einw., besteht aus mehren Stücken, die an Preußen und die meisten thüringischen Kleinstaaten anstoßen, wird von der Schwarza, Ilm u. Saale bewässert. Participirt im …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwarzburg-Rudolstadt — Infobox Former Country native name = Grafschaft (Fürstentum) Schwarzburg Rudolstadt conventional long name = County (Principality) of Schwarzburg Rudolstadt common name = Schwarzburg Rudolstadt continent = Europe region = Central Europe country …   Wikipedia

  • Schwarzburg-Rudolstadt — Principauté de Schwarzbourg Rudolstadt La principauté de Schwarzbourg Rudolstadt était un État du Saint Empire romain germanique, puis de de la confédération du Rhin, de la confédération germanique et de l empire allemand. D une superficie de 940 …   Wikipédia en Français

  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt — Schwarzburg Rudolstadt Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Princess Marie of Schwarzburg-Rudolstadt — Marie of Schwarzburg Rudolstadt Grand Duchess of Mecklenburg Schwerin Tenure 4 July 1868 – 15 April 1883 Spouse Frederick Francis II, Grand Duke of Mecklenburg Schwerin Issue Elisabeth Alexandrine, Grand Duchess of Oldenburg Duk …   Wikipedia

  • Friedrich Karl (Schwarzburg-Rudolstadt) — Friedrich Karl von Schwarzburg Rudolstadt Friedrich Karl von Schwarzburg Rudolstadt (* 7. Juni 1736 in Rudolstadt; † 13. April 1793 ebenda) war ein deutscher Naturaliensammler und von 1790 bis zu seinem Tod regierender Fürst von Schwarzburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Victor (Schwarzburg-Rudolstadt) — Günther Victor von Schwarzburg Rudolstadt (* 21. August 1852 in Rudolstadt; † 16. April 1925 in Sondershausen) war von 1890 bis 1918 Fürst von Schwarzburg Rudolstadt und von 1909 bis 1918 in Personalunion auch Fürst von Schwarzburg Sondershausen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Friedrich I. (Schwarzburg-Rudolstadt) — Ludwig Friedrich I. von Schwarzburg Rudolstadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”